
Christian Friedrich Gille (* 20. März 1805 in Ballenstedt; † 9. Juli 1899 in Wahnsdorf) war ein deutscher Maler, Zeichner, Kupferstecher und Lithograf. == Leben == Gille studierte an der Dresdner Kunstakademie erst Landschaftskupferstecherei bei Johann Gottfried Abraham Frenzel, danach Ölmalerei, von 1827 bis 1830 als Schüler von Johan Christ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Friedrich_Gille

Christian Gille »Ansicht von Dresden«, Öl auf Pappe, 24,5 x 31 cm (2. Drittel 19....Gille, Christian Friedrich, deutscher Maler, Zeichner und Lithograf, * Ballenstedt 20. 3. 1805, † Â Wahnsdorf (heute zu Radebeul) 9. 7. 1899.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gille, Christian Friedrich, Maler, Zeichner und Lithograf, * Ballenstedt 20. 3. 1805, † Â Wahnsdorf (heute zu Radebeul) 9. 7. 1899; Schüler J. C. C. Dahls, widmete sich ab 1850 der Landschaftsmalerei; schuf Ölskizzen, die bereits Elemente des Impressionismus vorwegnehmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.